Startschuss zu den CWD Munich Young Talents powered by BEMER 2023
München-Riem: Wer heute Nacht nicht im Gruselfieber um die Häuser gezogen ist, konnte pünktlich um 8:00 Uhr den ersten Starter durch den roten Vorhang reiten sehen. In der herbstlich dekorierten Olympia-Reithalle gibt es für die Teilnehmer und Besucher viel zu entdecken: Eindrucksvolle Kürbisse und herbstliche Blumengestecke schmücken die Prüfungshalle der CWD Munich Young Talents powered by BEMER. Fünf Tage Nachwuchsspringturnier in bester Kulisse. Insgesamt werden 36 Prüfungen für die Jugend im Springsattel ausgetragen. Dafür reisten knapp 190 Reiter mit insgesamt mehr als 400 Pferde in die bayerische Landeshauptstadt.
Den Auftakt machte heute eine Springprüfung Klasse L mit Stilwertung. Im „Preis der Familie Ferch“ gewann Lydia Sarah Beutel mit Et Alors Z und sicherte sich somit den Sieg im Springen der Small Tour bei den Junioren und Jungen Reitern. Im Anschluss folgte eine Springprüfung der Klasse L, dem „Preis der LOGIS GROUP“. Mit einer Zeit von 50.31 Sekunden entschied Emilie Vergho mit Chelsy mon Cherie die Prüfung für sich. Mittags wurde für die Medium Tour der Ponyreiter, einer Stilprüfung der Klasse L, dem „Preis eines Förderers des Springsports“, umgebaut. Emma Valerie Rusnak entschied die Prüfung für sich und setzte damit einen weiteren Erfolg auf ihre Liste. Mit ihrem Ponywallach holte sie erst vor Kurzem den Titel bei den Süddeutschen Ponymeisterschaften der Springreiter. Die 16- jährige galoppierte auch heute mit ihrem Ponywallach Castellionis Stardancer am schnellsten durch den Parcours und platzierte sich knapp vor Edgar Reichart-Eisenhardt, der sich mit vier Sekunden mehr auf den zweiten Platz setzte. Eine bayerische Erfolgsgeschichte, wie sie im Buche steht.
Weiter ging es mit der Medium Tour bei den Junioren und Jungen Reitern und einer Springprüfung der Klasse M*, dem „Preis der Schumacher Packaging GmbH und dem Preis der Firma Reitsportservice Roland Maderer“. Sieger in der ersten Abteilung wurde Johan Feyler. Der fränkische Kaderreiter blieb im Sattel des 17-jährigen Campino S fehlerfrei und galoppierte zwei Sekunden schneller über die Ziellinie als Mafalda Schröder, die sich damit knapp geschlagen auf den zweiten Platz setzte. Insgesamt konnte sich das Starterfeld auch in der zweiten Abteilung durchaus sehen lassen. Diese Prüfung entschied am Ende John Martin Kirrane mit Arrogant HS mit einer Sekunden Vorsprung für sich. Zur besten Kaffeezeit startete im Anschluss der „Preis eines Förderers des Springsports“, einer Springprüfung der Kl. M* für die Ponyreiter der Large Tour. Hier ritt Allegra Elisabeth Hüttig ein paar Hundertstel schneller als Rafael Reichart-Eisenhardt und platziert sich damit auf Rang eins. Ava Ferch und Jolie Marie Kühner waren nur knapp dahinter und konnten sich so den dritten und vierten Platz sichern. Für die darauffolgende Prüfung wurde der Parcours von Parcourschef Steffen Bühling wieder auf A* Höhe umgebaut. Das Besondere diesmal– es galt eine Idealzeit einzuhalten. Wurde diese Idealzeit um mehr als 2 Sekunden unter- bzw. überschritten, so wurde dem Reiter je angefangene vier Sekunden ein Strafpunkt angerechnet. Beim „Preis gegeben von Steuerberater Nico Fuchs“ war so eine Außenanzeige der Zeitmessung nicht zulässig. Zwei Abteilungen, zwei Starts, zwei Pferde, zwei Idealzeiten und damit Doppelsieg für Luisa Sophie Roth mit Queen Bee 15 und Carabou 3. Fast Idealzeit ritt Luisa gleich zweimal und zeigte auf fast das Hundertstel genau eine ideale Linienführung mit ihren vierbeinigen Partnern. Für die letzte Prüfung des Tages, einer Springprüfung der Klasse M* machten sich insgesamt 24 Reiter aus ganz Deutschland bereit. Mit Casillas 11 und einer Zeit von 52.95 ritt EM-Teamgoldmedaillengewinner Colin Sorg zum Sieg im „Preis der Sunride GmbH“. Feinfühlige und stilvolle Ritte waren das Aushängeschild des ersten Turniertages der CWD Munich Young Talents powered by BEMER.
Kaiserlicher Sonnenschein zum Turnierauftakt war nicht der einzige Grund für die strahlenden Gesichter bei Turnierleitung Hansi Blum und Michi Beer. Das Erfolgsrezept der Beiden geht auch diesmal auf: Eine Vision mit Herzblut und Teamgeist in die Tat umsetzen. Nach den Deutschen Jugendmeisterschaften im Sommer hier auf der Olympia-Reitanlage in München legen sie mit den „CWD Munich Young Talents powered by BEMER“ einen weiteren bedeutenden Meilenstein für die Nachwuchsarbeit. Mit dem großen Teilnehmerfeld haben sie bewiesen, dass auf ein Angebot auch hohe Nachfrage folgt. Hansi Blum zieht am Mittwochabend ein erstes Fazit: „Fast hundertprozentige Startplatzerfüllung an unserem ersten Turniertag, das ist ein super Ergebnis. Dazu kam strahlender Sonnenschein, wodurch ein Abreiten auf dem großzügigen Hufeisenplatz möglich war – ideal für die Sportbedingungen. In der Halle haben wir heute tolle Runden im Parcours von sehr talentierten Nachwuchsreitern gesehen. Es freut uns sehr, dass so viele Reiterinnen und Reiter mit ihren Eltern und Trainern zu uns auf die Olympia-Reitanlage gekommen sind. Der Start ist heute gelungen, wir freuen uns auf die nächsten Tage.“
Dass das Turnier für den Nachwuchs auch für den Reitsport in Deutschland ein bedeutender Grundstein ist, zeigt nicht zuletzt der Besuch von Bundestrainer Eberhard Seemann am heutigen Turniertag. Der Bundestrainer für die Altersgruppe der Children hat sicherlich nicht umsonst die weite Reise aus Münster nach München angetreten.
Morgen geht es weiter mit hochkarätigen Springprüfungen. Am Freitag freuen wir uns auf die Einlaufprüfungen für das Bundesnachwuchschampionat der Pony-Reiter gefördert durch die Horst-Gebers-Stiftung und dem HGW Bundesnachwuchschampionat. Am Abend wird dann im Wirtshaus zur Rennbahn zu Rock, Metal und Classicsongs der Wild Bulls Coverband mit Hansi Blum an der Leadgitarre abgerockt. Freuen Sie sich auf unsere Reiterparty – freier Eintritt inklusive. So kann es weiter gehen bei den schönen und so gar nicht schaurigen Turniertagen in der Halloween-Woche in München.